Vor dem Spritzgießen steht die Materialbereitstellung. Dieser Aufgabe haben wir uns umfassend gestellt. Durch zentrale und dezentrale Materialversorgungssysteme bringen wir Ihr Granulat zum Trockenlufttrockner, zum Batchblender oder direkt zur Maschine. Ob dies durch Rohre aus Glas, Edelstahl oder Aluminium geschieht, entscheidet Ihr spezieller Anwendungsfall.
Bei der von uns entwickelten CD-Serie handelt es sich um Druckluft-Granulattrockner der nächsten Generation. Neben dem grundsätzlichen Vorteil, dass bei diesem System auf Molekularsieb zur Aufbereitung der Trockenluft komplett verzichtet werden kann, bietet die weiterentwickelte CD-Serie einen runden Trocknungsbehälter aus durchsichtigem und temperaturbeständigem Borosilikat-Glas, der ohne Einblasrohr auskommt.
Vor dem Spritzgießen steht die Materialbereitstellung. Dieser Aufgabe haben wir uns umfassend gestellt. Durch zentrale und dezentrale Materialversorgungssysteme bringen wir Ihr Granulat zum Trockenlufttrockner, zum Batchblender oder direkt zur Maschine. Ob dies durch Rohre aus Glas, Edelstahl oder Aluminium geschieht, entscheidet Ihr spezieller Anwendungsfall.
Ob zentrale Materialtrocknung, zentrale Materialversorgung, dezentrale Materialtrocknung oder dezentrale Materialversorgung. Die Wahl des Systems gibt viele Möglichkeiten der Projektierung.
Zentrale Vakuumversorgung kann gekoppelt werden mit dezentraler Materialversorgung, oder aber auch dezentrale Fördergeräte mit eine zentralen Materialtrocknung. auch Mischinstallationen wären zulässig. Ob die Trockenlufttrocknung über Molekularsieb oder Druckluft erfolgt. Wir bringen alle in ein gesamtes System. Trockenlufttrockner sind nötig für die Trocknung von hygroskopischen Kunststoffen.
Bei der von uns entwickelten CD-Serie handelt es sich um Druckluft-Granulattrockner der nächsten Generation. Neben dem
grundsätzlichen Vorteil, dass bei diesem System auf Molekularsieb zur Aufbereitung der Trockenluft komplett verzichtet
werden kann, bietet die weiterentwickelte CD-Serie einen runden Trocknungsbehälter aus durchsichtigem und
temperaturbeständigem Borosilikat-Glas, der ohne Einblasrohr auskommt. Dies minimiert den Reinigungsaufwand bei
Materialwechsel und eröffnet zudem weitere Möglichkeiten zur Materialaufbereitung.
2,5 - 11 L
1N 230 / 50-60 V/Hz
350 W
2,5 - 11 L Nm3/h
6 - 10 bar
20 - 180° C
2,5 - 11 L
1N 230 / 50-60 V/Hz
350 W
2,5 - 11 L Nm3/h
6 - 10 bar
20 - 180° C
Bei der uns entwickelten FD-Serie handelt es sich um Druckluft- Granulattrockner der nächsten Generation, die auf dem Prinzip der seit Jahren bewährten Zwei-Kreis-Technologie basieren. Neben den grundsätzlichen Vorteilen, dass bei diesem System auf Molekularsieb zur Aufbereitung der Trockenluft komplett verzichtet werden kann und dass aufgrund der Zwei-Kreis-Ausführung der Druckluftverbrauch gegenüber herkömmlichen Drucklufttrocknern stark reduziert werden kann, bietet die weiterentwickelte FD-Serie einen runden Trocknungsbehälter aus Edelstahl, der ohne Einblasrohre auskommt. Dies minimiert den Reinigungsaufwand bei Materialwechsel und eröffnet zudem weitere Möglichkeiten zur Materialaufbereitung.
44 - 220 L
1N 230 | 3N 400
50-60 V/Hz
2000 - 8000 W
3 - 16 L Nm3/h
6 - 10 bar
20 - 180° C
44 - 220 L
1N 230 | 3N 400
50-60 V/Hz
2000 - 8000 W
3 - 16 L Nm3/h
6 - 10 bar
20 - 180° C
Bei deruns entwickelten ID-Serie handelt es sich um Druckluft-Granulattrockner der nächsten Generation. Neben dem grundsätzlichen Vorteil, dass bei diesem System auf Molekularsieb zur Aufbereitung der Trockenluft komplett verzichtet werden kann, bietet die weiterentwickelte ID-Serie einen runden Trocknungsbehälter aus Edelstahl, der ohne Einblasrohr auskommt. Dies minimiert den Reinigungsaufwand bei Materialwechsel und eröffnet zudem weitere Möglichkeiten zur Materialaufbereitung. Die zum Aufheizen und Trocknen benötigte Luft wird von außen entlang des Umfangs im unteren Teil des Trocknungsbehälters eingeleitet, wodurch sich ein effizienter und gleichmäßiger Aufheizprozess ergibt. Die kompakte Bauform und die Möglichkeit zur direkten Montage des Geräts auf der Produktionsmaschine oder auf einem fahrbaren Gestell macht die ID-Serie zu einem hervorragenden und oft verwendetem System zur Trocknung von kleineren bis mittleren Materialdurchsätzen.
22 - 170 L
1N 230 / 50-60 V/Hz
1000 - 3300 W
3 - 54 L Nm3/h
6 - 10 bar
20 - 180° C
22 - 170 L
1N 230 / 50-60 V/Hz
1000 - 3300 W
3 - 54 L Nm3/h
6 - 10 bar
20 - 180° C
WENZ Kunststoff GmbH & Co. KG
Hueckstraße 8 – 10
58511 Lüdenscheid
Tel.: 02351 – 45 90 40
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit Sitz im Sauerland deckt WENZ das komplette Programm der Kunststoff-Peripherie ab und geht dabei vor allem ganz individuell auf Kundenwünsche ein.
Ob Einzelprodukt, Gesamtkonzept oder Service – bei WENZ gibt es alles aus einer Hand.